Viele Menschen träumen von einem Eigenheim. Das ist oft ein Projekt fürs Leben, bei dem technische und persönliche Kriterien zählen. Man sollte es wohlbedacht angehen.
Kennen Sie die Unterschiede zwischen der Erstellung eines neuen Hauses und der Sanierung einer alten Immobilie? Architektonische Fragen, Budgetrahmen, Behördengänge … Wir von Hasler Fenster schlüsseln das Thema für Sie auf!
Der Entscheid, Ihr Haus neu bauen zu lassen, ermöglicht es Ihnen, Ihre Träume bis ins kleinste Detail zu verwirklichen. Von der Wahl des Grundstücks über die Lage und Grösse bis hin zum Grundriss können Sie nahezu alles selbst bestimmen.
Natürlich müssen Sie sich an die in Ihrer Wohngemeinde geltenden Bauvorschriften halten (u. a. eine Baugenehmigung beantragen und einreichen). Der Architekt oder Bauherr, mit dem Sie zusammenarbeiten, wird Ihre Wünsche und Vorstellungen möglichst genau in die Pläne miteinbeziehen.
Gut zu wissen:
Wenn Sie ein unbebautes Grundstück erwerben, müssen Sie die Erschliessungskosten in Ihrer Finanzplanung berücksichtigen.
Die Gesamtkosten für den Bau eines Hauses hängen von mehreren Faktoren ab: der geografischen Lage, der Grösse des Grundstücks, dem Haustyp (einstöckig, mehrstöckig, mit Flachdach etc.) sowie den Materialien, die für Mauerwerk, Rohbau und Innenausbau verwendet werden.
Ein Beispiel: Ein nach Minergie-Standard gebautes Haus verbraucht weniger als vier Liter Heizöl pro Quadratmeter Wohnfläche. Dies entspricht weniger als einem Fünftel des durchschnittlichen Verbrauchs eines bestehenden Mehrfamilienhauses in der Schweiz.
Wer heute sein Haus baut, entscheidet sich für Komfort und Sicherheit: bessere Fenster, eine klimatisch und den Normen angepasste Wärmedämmung, umweltfreundlichere und sparsamere Heizmethoden und Zugang zu modernen, leistungsfähigen Systemen.
Nicht zuletzt wird der Ort, an dem Sie Ihr neues Haus bauen, architektonisch aufgewertet. Auch lässt sich leichter eine attraktive Wertsteigerung erzielen, wenn Sie Ihr Haus kurz nach dem Bau wieder verkaufen.
Sie haben eine Immobilie für Kauf oder Sanierung ins Auge gefasst? Dem Charme der guten alten Zeit ist man schnell erlegen.
Wer sich entscheidet, ein Haus zu sanieren, kann bares Geld sparen, indem bestehende Elemente wie Treppen, Zäune oder das Dach erhalten bleiben. Vorausgesetzt, sie befinden sich in gutem Zustand.
Das ist noch nicht alles! Die öffentlichen Versorgungsnetze (Strom, Wasser, Internet/Telefon) sind in der Regel bereits vorhanden. Sie müssen also nur die Leitungen neu verlegen. Auch der bürokratische Aufwand hält sich in Grenzen, da keine Baugenehmigung beantragt werden muss. In den meisten Fällen genügt eine Genehmigung bei der Gemeinde. Erkundigen Sie sich beim Wohnungsamt oder der lokalen Gemeindeverwaltung !
Auch der Kaufpreis liegt unter dem eines Neubaus. Rund zwei Drittel aller Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in der Schweiz wurden vor 1981 gebaut. Entsprechend boomt der Sanierungsmarkt.
Gut zu wissen:
Wir empfehlen Ihnen, sich eine Fachperson an die Seite zu holen, die den allgemeinen Zustand Ihres Gebäudes beurteilt (Zustand des Rohbaus, der Aussenschreinerarbeiten, des Dachs etc.). All dies wird Ihnen helfen, eine vernünftige und sinnvolle Entscheidung zu treffen. Sie vermeiden unangenehme Überraschungen während der Sanierungsarbeiten und können ein genaues Budget aufstellen.
Ein Haus zu renovieren, nimmt in der Regel weniger Zeit in Anspruch, als es neu zu bauen.
Das gilt natürlich nur dann, wenn der Umfang der Arbeiten überschaubar bleibt.
Übrigens: Der Bau eines Hauses dauert durchschnittlich und im Minimum ein Jahr.
Ob Sie bauen oder renovieren: Wenden Sie sich an Hasler Fenster! Wir beraten Sie kompetent und unverbindlich in den Bereichen:
Sie haben die Qual der Wahl. Mit Hasler Fenster entscheiden Sie sich für einen der top Hersteller von Fenstern und Türen in ganz Europa. Wir betreuen Sie während des gesamten Kaufprozesses. Massgeschneiderte Schreinerarbeiten «made in Switzerland» warten auf Sie !
Nützliche Links :