Kontakt Termin vereinbaren
Hasler Fenster 24.07.2025
motif

Mit dem stetigen Anstieg des städtischen Lärms wird akustischer Komfort im Wohnbereich immer wichtiger. Ob in der Nähe von Bahnlinien, stark befahrenen Strassen, Flughäfen oder in der Innenstadt – laute Umgebungen erfordern wirksame Schalldämmungslösungen. Wir von Hasler Fenster, als Schweizer Hersteller hochwertiger Fenster, wissen: Die Wahl der richtigen Verglasung und Fensterkonstruktion ist entscheidend.

motif

Weshalb ist Schalldämmung so wichtig?

Gemäss dem Bundesamt für Umwelt BAFU sind in der Schweiz über eine Million Menschen Lärmpegeln ausgesetzt, die über den empfohlenen Grenzwerten liegen. Die Folgen sind vielfältig: Schlafstörungen, Stress, Konzentrationsprobleme und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es geht also nicht nur um Komfort, sondern auch um die Gesundheit.

Ein gut konstruiertes Fenster ist eine wichtige Barriere gegen Lärm von aussen. Es ergänzt die Wände und das Dach und bildet so für eine schützende Hülle für das Zuhause.

HASLER FENSTER

Massgebliche Faktoren für die akustischen Eigenschaften eines Fenster

Die Schalldämmung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Die Verglasung: Zusammensetzung, Dicke und gegebenenfalls ein spezielles Akustik-Verbundglas
  • Der Scheibenzwischenraum: Mit Gas (Argon oder Krypton) gefüllt, erhöht er die Schalldämmung.
  • Der Rahmen: Das Material des Fensterrahmens (Kunststoff, Holz, Aluminium oder Hybrid) spielt ebenfalls eine Rolle.
  • Die Montage: Eine präzise Installation mit hochwertigen Dichtungen sorgt für Luft- und Schalldichtigkeit. 

Bei Hasler Fenster sind all diese Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Unsere Fenster bieten auch in lärmintensiven Umgebungen zuverlässigen Schallschutz und entsprechen den Anforderungen des Schweizer Marktes.

motif

Verglasungstypen für lärmbelastete Zonen

1. Doppelverglasung

Doppelverglasung besteht aus zwei Glasscheiben mit dazwischenliegendem Argongas. Dieses reduziert den Wärmeverlust und sorgt gleichzeitig für gute Lichtdurchlässigkeit. 

Vorteile:

  • Sehr gute Schalldämmung zu einem fairen Preis
  • Für mässig lärmbelastete Gebiete geeignet

 

2. Akustisches Verbundglas

Verbundglas besteht aus zwei Glasscheiben, die durch eine akustische Folie (PVB) getrennt sind. Diese Folie absorbiert Schallvibrationen und verbessert den Wohnkomfort deutlich.

Vorteile:

  • Sehr hohe Schalldämmung
  • Reduzierung tiefer Geräusche (z. B. Verkehr, Motoren, tiefe Frequenzen)
  • Erhöhter Einbruchschutz

Ideal für:

  • Wohnraum in der Nähe von Autobahnen, Bahnhöfen oder Flughäfen

Hasler Fenster bietet zertifizierte Verbundverglasungen mit einem Schalldämmwert von bis zu Rw 45 dB, perfekt abgestimmt auf die geltenden SIA-Normen.

 

3. Akustische Dreifachverglasung

Eine Dreifachverglasung wird oft wegen ihrer guten Wärmedämmung gewählt. Sie kann aber auch eine hervorragende Schalldämmung bieten – vorausgesetzt, sie ist richtig konfiguriert.

Wichtig ist eine Kombination aus unterschiedlich dicken Glasscheiben und mindestens einer Verbundschicht, um den akustischen Effekt zu maximieren.

Vorteile:

  • Thermischer und akustischer Komfort
  • Nachhaltige Lösung für Minergie®-Neubauten

 

4. Fenster mit schallgedämmtem Rahmen

Neben der Verglasung spielt auch der Rahmen eine zentrale Rolle. Unsere Holz-Metall- und Kunststoff-Metall-Fenster sind mit Mehrkammerprofilen und speziellen Akustikdichtungen ausgestattet, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten.

Gut zu wissen: Die Profile von Hasler Fenster enthalten hochdichte Materialien, die die Schallübertragung durch den Rahmen deutlich reduzieren.

motif

Schweizer Normen und Zertifizierungen

In der Schweiz werden die akustischen Eigenschaften von Fenstern nach der Norm SIA 181 bewertet. Diese legt die Mindestanforderungen für die Schalldämmung von Gebäuden fest. Der Rw-Wert (gewichteter Schalldämmwert) ist dabei die zentrale Kennzahl: Je höher der Wert, desto besser die Lärmminderung.

Orientierungswerte:

  • Rw 32 dB: ausreichend für ruhige Wohngebiete
  • Rw 36-38 dB: geeignet für mässig laute städtische Umgebungen 
  • Rw 40-45 dB: empfohlen für stark lärmbelastete oder industrielle Zonen

Hasler Fenster garantiert Fenster, die in akkreditierten Laboren nach dieser Norm getestet wurden – für eine dauerhafte und zuverlässige Schalldämmung.

HASLER FENSTER

Die Bedeutung einer professionellen Montage

Selbst die besten Fenster verlieren an Leistung, wenn sie nicht fachgerecht eingebaut werden. Deshalb arbeitet Hasler Fenster ausschliesslich mit zertifizierten Monteuren, die nach höchsten Standards arbeiten:

  • Dichte Anschlüsse an die Wand
  • Verwendung von akustischen Dichtmembranen rund um den Rahmen
  • Kontrolle auf schallübertragende Schwachstellen

Unser Montagesystem sorgt für eine gleichmässige Dämmung – vom Glas über den Rahmen bis zur Verbindung mit dem Mauerwerk.

motif

Weshalb Sie sich für Hasler Fenster entscheiden sollten

Das Schweizer Unternehmen Hasler Fenster mit Sitz in der Deutschschweiz verbindet seit mehreren Jahrzehnten lokales Know-how mit technischer Innovation und ökologischen Standards.

Mit unseren massgeschneiderten Produktlinien begleiten wir sowohl private Bauherren als auch Architekten und Projektentwickler bei der Umsetzung ihrer akustischen Anforderungen.

motif

Lärmschutz beginnt mit der richtigen Fensterwahl. Ob Verbundglas, asymmetrische Dreifachverglasung oder hochleistungsfähige Rahmenprofile – die Lösungen sind vorhanden. Hasler Fenster steht Ihnen zur Seite, um sie im Einklang mit den strengsten Schweizer Normen umzusetzen.

TERMIN VEREINBAREN