Immer mehr Privatpersonen wünschen sich eine höhere Energieeffizienz Ihres Zuhauses. Solche Sanierungsarbeiten bedingen jedoch hohes Fachwissen und erfordern umfassende Beratung und Betreuung.
Von den gesetzlichen Verpflichtungen, über das Sparpotenzial, bis zur Beantragung der Fördergelder kann man schnell einmal den Überblick verlieren. Haben Sie 2022 vor, Ihr Gebäude zu sanieren? Dann lassen Sie sich die Tipps von Hasler Fenster nicht entgehen !
In der Schweiz ermittelt und bewertet der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK®) die Qualität der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz der Gebäudetechnik.
Für eine optimale Energieeffizienz der Gebäudehülle gilt es, auf Folgendes zu achten: Wärmedämmung von Aussenwänden, Dach und Bodenbelägen sowie die Qualität der Fenster und die Gebäudearchitektur.
Das ist noch nicht alles! Auch die technischen Einrichtungen, etwa zur Wärmegewinnung und für die Warmwasseraufbereitung sowie der Strombedarf haben Auswirkungen auf die sogenannte «Gesamtenergieeffizienz» Ihres Gebäudes.
Alle diese Kriterien zusammen definieren die Energieetikette Ihres Gebäudes.
Mit dem Gebäudeprogramm sollen Privatpersonen einen Anreiz erhalten, ihre Sanierungs- und Bauvorhaben energieeffizient auszuführen. 2017 trat das überarbeitete Gebäudeprogramm in Kraft. Es bietet zahlreiche neue Möglichkeiten und eine höhere finanzielle Unterstützung.
Gut zu wissen:
In allen Kantonen gilt: Bei Antragsstellung von Fördergeldern dürfen die Arbeiten erst nach Erhalt der Zusage erfolgen.
Das Kumulieren von Fördergeldern bei Varianten (Minergie-Sanierung, Minergie P und GEAK-Sanierung) ist nicht gestattet, ebenso ein Variantenwechsel während der Bau-/Sanierungsphase.
Wussten Sie?
Seit 1. Januar 2017 ist das Erstellen eines Gebäudeenergieausweises der Kantone (GEAK®) in folgenden Fällen obligatorisch:
– Verkauf eines bestehenden Wohngebäudes;
– Ersatz einer Heizungsanlage durch eine neue Anlage, die mit Gas, Öl oder Kohle betrieben wird.
Diese Anordnung gilt für Einfamilienhäuser, Gemeinschafts-, Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen.
Bei der Optimierung der Energieeffizienz Ihres Zuhauses müssen Sie nicht auf Fördergelder verzichten! Wenn auch Sie Ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren und Energie(kosten) sparen möchten, dann haben Sie konkrete Möglichkeiten.
H3 Die Dämmung der Aussenwände
Die Dämmung der Aussenwände Ihres Gebäudes bewirkt Folgendes:
– Sie schützen es vor Witterungseinflüssen und Temperaturschocks;
– Sie erhöhen Ihren Wohnkomfort dank konstanter Temperaturen;
– Sie verbessern die Wärmeleistung und reduzieren Wärmeverluste;
– Sie handeln umweltbewusst und reduzieren Ihre Energiekosten
Wussten Sie?
Wärmebrücken können einen Wärmeverlust von bis zu 30 % verursachen. Zögern Sie nicht und nehmen Sie die nötigen Dämmarbeiten vor!
H3 Die Wahl der Fenster
Achten Sie auf die Beschaffenheit (Material, Verglasung) und Einbauqualität Ihrer Fenster. So können Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes markant steigern.
Ein wärmedämmendes, dreifach verglastes und fachgerecht installiertes Fenster verbessert die Energieetikette Ihres Zuhauses in hohem Mass.
Hasler Fenster, Ihr Fachmann für optisch und qualitativ hochwertige Schreinerarbeiten nach Mass, hilft Ihnen gern bei der Wahl von passenden, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Fenster.
Bei der Wahl Ihrer Fenster spielt die Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Wir von Hasler Fenster überlassen nichts dem Zufall! Unsere Fenster sind «made in Switzerland» und stehen für:
Was auch immer Sie vorhaben: Energetische Sanierungsarbeiten bedingen eine gute Planung. Vertrauen Sie uns! Wir begleiten Sie kompetent in allen Fensterfragen und helfen Ihnen, aus Ihrer Immobilie das Beste herauszuholen!